Jeanet
Im Oktober war ich mal wieder in Arnemuiden . Und klar auch bei Jeanet im Wollgeschäft . Manchmal werde ich dazu eingeladen , in der geselligen Gruppe mit zustricken die im Wohnzimmer statt findet . Das ist sehr gemütlich , es wird sehr viel gelacht und auch gestrickt oder gehäkelt .Darum möchte ich den Schlauchschal , Gezellige Rondje in Erremuu , nennen . Beim letzten Mal habe Wolle gekauft , sehr bunt , die heißt : Adriafil Knitcol . Zuerst dachte ich , ich stricke ein Tuch von Martina Behm damit . Aber Muster mit der Wolle stricken ,nein, hat mir nicht gefallen . Ich habe bestimmt 2 oder 3 angefangene Projekte wieder auf gemacht . Mit dem Tip von Jeanet nur rechts damit zustricken , das war richtig . Und dann ist mir die Idee gekommen , einen Schlauchschal zustricken . Es geht ganz einfach nur am Ende die Bömmel zu befestigen , das war ein wenig schwierig . Und dank dem Internet habe sich die passende Rundstricknadel gefunden , mit einem kurzem Seil . 5 Knäuel Wolle habe ich verbraucht von der Adriafil Knitcol und einen Rest von einer anderen Wolle .
Hier nun die Anleitung :
5 mal Adriafil Knitcol
Rundstricknadel 3,5 er 40 cm
und 2 Bömmel mit Druckknopf
ein Rest der zu der anderen Wolle paßt , farblich und in etwa die gleiche Lauflänge hat .
So 100 Maschen anschlagen , mit einem Maschenmakierer die Runde schließen . Nun 25 Runden 2 Maschen rechts und 2 Maschen links stricken . Und das mit der Rest Wolle . Nun die 5 Knäuel der anderen Wolle gebrauchen , bis nichts mehr da ist . Nun folgt wieder , 15 Runden mit der Rest Wolle . Zum Schluß habe ich die 2 Bömmel befestigt . Etwas schwierig , aber es geht .
Als Verschönerung habe ich einen Glitzerfaden mit eingearbeitet , immer dann wenn im Knäuel die Farbe orange sichtbar war .
Und das wars dann schon .
Bis bald Tina
PS . Der Schal ist fast 120 cm lang
Mittwoch, 21. Dezember 2016
Sonntag, 18. Dezember 2016
Anleitung Tuch schöne Erinnerung 2
Das möchte ich meine Lesern schenken zu Weihnachten .. also die Anleitung zum Tuch : Schöne Erinnerung . Das funkelt in vielen Farben , dank der Kristallen die ich zum Schluss auf genäht habe . Es macht Spaß es zutragen . Passt doch perfekt zu Weihnachten .
Meine Wolle , die ich verwendet habe , war eine selbst gefärbte Sockenwolle aus Arnemuiden , aus dem Geschäft von Jeanet . Mein Tuch ist rosa , bestimmt sieht das Tuch auch sehr schön in schwarz aus oder eine andere Farbe .
Meine Wolle , die ich verwendet habe , war eine selbst gefärbte Sockenwolle aus Arnemuiden , aus dem Geschäft von Jeanet . Mein Tuch ist rosa , bestimmt sieht das Tuch auch sehr schön in schwarz aus oder eine andere Farbe .
Maschenkunst entäuschend

Leider ist bei mir nur die englische Anleitung angekommen . Nach einigen Telefonaten nach Köln , nach einigen privaten Nachrichten ( Facebook ) habe ich leider bis heute keine deutsche Anleitung bekommen . Freitag hat die Maschenkunst ein Bild geteilt , worunter ich mein Anliegen in einem Kommentar veröffentlicht habe . Diese Kommentare von mir wurden gelöscht . Ich finde , wenn man eine Anleitung kauft , mit der passenden Wolle , muss das Versprechen auch ein gehalten werden , das man die Anleitung bekommt , per Mail oder sonstwie . Da die Maschenkunst das Versprechen nicht einhält , werde ich versuchen , jemandem zu finden , der mir die Anleitung übersetzt .
Sehr enttäuscht von der Maschenkunst , aber es gibt noch viele andere Wollgeschäfte , wo Versprechen ein gehalten werden . Bis Bald Tina
Sonntag, 11. Dezember 2016
Häkelnetz Idee von Tanja Steinbach
Kaffee oder Tee gehäkeltes Einkaufsnetz
Ja noch eben ein Weihnachtsgeschenk gehäkelt . Vielleicht gefällt meiner Bekannten das Netz ? Ich hoffe es sehr . Leider bekommt man ja keine Plastiktüten beim einkaufen , da ist so ein leichtes Netz doch perfekt , es wiegt gerade mal 110 Gramm .
Ja noch eben ein Weihnachtsgeschenk gehäkelt . Vielleicht gefällt meiner Bekannten das Netz ? Ich hoffe es sehr . Leider bekommt man ja keine Plastiktüten beim einkaufen , da ist so ein leichtes Netz doch perfekt , es wiegt gerade mal 110 Gramm .
Freitag, 2. Dezember 2016
Anleitung Schneeflocke die Zweite 2016
Noch eben heute meine Anleitung für die Schneeflocke schreiben . Schön , finde ich das meine Anleitungen ganz lange gespeichert werden , hier auf dem Blog .
Zu dem Stern oder der Schneeflocke : In einen Fadenring 18 Stäbchen häkeln . Dann werden 7 Luftmaschen gearbeitet , also insgesamt 6 Stück , wo man dann in die 4 Masche eine feste , ein halbes Stäbchen , 1 Stäbchen und 1 Doppelstäbchen arbeitet . Mit einer festen Masche verbinde ich nun den ersten Stern mit dem zweiten und so weiter .
Faden abschneiden und das gleiche arbeiten mit nur 9 Luftmaschen . Man endet aber mit einem 5er Stäbchen . Auf 2 Bilder sieht man was ich meine .
Wünsche allen Lesern einen schönen 2 . Advent . Bis bald Tina
Zu dem Stern oder der Schneeflocke : In einen Fadenring 18 Stäbchen häkeln . Dann werden 7 Luftmaschen gearbeitet , also insgesamt 6 Stück , wo man dann in die 4 Masche eine feste , ein halbes Stäbchen , 1 Stäbchen und 1 Doppelstäbchen arbeitet . Mit einer festen Masche verbinde ich nun den ersten Stern mit dem zweiten und so weiter .
Faden abschneiden und das gleiche arbeiten mit nur 9 Luftmaschen . Man endet aber mit einem 5er Stäbchen . Auf 2 Bilder sieht man was ich meine .
Wünsche allen Lesern einen schönen 2 . Advent . Bis bald Tina
Mittwoch, 30. November 2016
Anleitung Schneeflocke gehäkelt
Samstag, 26. November 2016
Wurm Mütze und Anderes
Nun habe ich diese Wurm Mütze gestrickt , nun möchte ich den Link von der Anleitung hier veröffentlichn , doch die Seite gibts nicht mehr . Zur Anleitung , nach einigen Versuchen den doppelten Rand zu stricken , hat es dann doch gut geklappt . Fast habe ich 2 ganze Knäuel gebraucht für die Kopfbedeckung . Die Wolle ist ein wenig elastisch und sehr weich , Lana Grossa Cool Wool .
Die anderen Bilder sprechen für sich . Der Advent ist da , überall hier steht was rum , an Deko . Wünsche Allen eine schöne Adventzeit . Bis bald Tina 
Mittwoch, 23. November 2016
Anleitung Herrensocke Jo Nummer 9 . Größe 46
Irgendwie ist das eine Sucht von mir , Socken stricken .
Und nun eine kleine Herausforderung Größe 46 .
Hier nun die Anleitung :
Wolle : Regia
Nadelspiel : 2,5
Gewicht der Socken 90 g .
Bündchen :
Auf den Nadeln je 18 Maschen anschlagen ( 4 mal )
8 Runden 2 M. rechts , 2 M. links
2 R. links
4 R. 2 M rechts uns 2 M. Links
2 R. links
4 R . 2 M. rechts , 2 M links
2 R. links
8 R . 2 M. rechts , 2 M. links
2 R . links
Um ein schöneres Maschenbild zubekommen , stricke ich das Bündchen :
16-20-16-20
außerdem bei dem Übergang bei den linken Runden in der 2 . Runde stricke ich immer 2 Maschen weiter von der nächsten Nadel .
Der Schaft das sind 34 Runden .
Der Schaft und der Fuß : Ist immer 6 Maschen rechts und 2 Maschen links .
Um dem Fuß von oben gleichmäßige Streifen zugeben habe ich die Maschen neu verteilt bei der Ferse . Das sind ja 36 Maschen :
5 2 6 2 3 3 2 6 2 5
also beginnend vom rechten Rand an 5 Maschen rechts , 2 M. links , 6 M rechts , 2 links , 3 rechts und so weiter . Auf den gemalten Bild ist das auch noch mal erklärt .
Der Fuß das sind 55 Runden 36 Maschen Muster und 36 Runden ( Fuß unten ) glatt rechts .
Meine Ferse ist die Herzchenferse und die Spiralspitze .
Bis bald Tina
Und nun eine kleine Herausforderung Größe 46 .
Hier nun die Anleitung :
Wolle : Regia
Nadelspiel : 2,5
Gewicht der Socken 90 g .
Bündchen :
Auf den Nadeln je 18 Maschen anschlagen ( 4 mal )
8 Runden 2 M. rechts , 2 M. links
2 R. links
4 R. 2 M rechts uns 2 M. Links
2 R. links
4 R . 2 M. rechts , 2 M links
2 R. links
8 R . 2 M. rechts , 2 M. links
2 R . links
Um ein schöneres Maschenbild zubekommen , stricke ich das Bündchen :
16-20-16-20
außerdem bei dem Übergang bei den linken Runden in der 2 . Runde stricke ich immer 2 Maschen weiter von der nächsten Nadel .
Der Schaft das sind 34 Runden .
Der Schaft und der Fuß : Ist immer 6 Maschen rechts und 2 Maschen links .
Um dem Fuß von oben gleichmäßige Streifen zugeben habe ich die Maschen neu verteilt bei der Ferse . Das sind ja 36 Maschen :
5 2 6 2 3 3 2 6 2 5
also beginnend vom rechten Rand an 5 Maschen rechts , 2 M. links , 6 M rechts , 2 links , 3 rechts und so weiter . Auf den gemalten Bild ist das auch noch mal erklärt .
Der Fuß das sind 55 Runden 36 Maschen Muster und 36 Runden ( Fuß unten ) glatt rechts .
Meine Ferse ist die Herzchenferse und die Spiralspitze .
Bis bald Tina
Sonntag, 13. November 2016
Ausstellung VHS Srickkurs in Jülich

Abonnieren
Posts (Atom)