anleitung für das strumpfband
( man kann auch wenn man das länger arbeitet ein tischband daraus machen )
gebraucht habe ich ein baumwollgarn , das ich auch für deckchen verwende . gehäkelt habe ich mit nadelstärke 1,5 .
als erstes der maschenanschlag 16 luftmaschen .
2. in die 4 masche einen mustersatz häkeln ( mustersatz : 3 stäbchen , 2 luftmaschen , 3 stäbchen ) nun 5 luftmaschen , ein feste masche in die luftmaschen der des maschenanschlags , nochmal 5 luftmaschen , nun in die letzte masche des maschenanschlags ein mustersatz wie schon beschrieben . mit 3 luftmaschen wenden .
3. reihe ein mal den mustersatz in die 2 luftmaschen des mustersatz der vorreihe , 10 luftmaschen und einen mustersatz in die 2 luftmaschen der vorherigen reihe , wieder mit 3 luftmaschen wenden .
4 reihe wird gearbeitet wie die 1 reihe . also mausersatz , 5 luftmaschen , feste masche in den luftmaschenbogen , mustersatz .
nun immer wiederholen die reihen , man häkelt das band etwas länger als der umfang vom bein . nun wird das band zusammengenäht . ich lege 2 kreuzchen aufeinander und verbinde die beiden enden miteinander . nun zieht man ein passendes satinband ein , das muß so groß sein , das wenn man das gehäkelte teil auseinanderzieht , genau so lang ist , außerdem etwas länger lassen , denn eine schleife sieht doch nett aus . nun kommt ein gummiband unter den einem band . das wird aber etwas kürzer gemacht , denn das fertige band soll sich ein wenig kräuseln . das gummi wird zusammen genäht . in einem geschäft für nähbedarf habe ich diese netten blümchen gefunden , außerdem die glitzer knöpfchen . beides habe ich auf dem gummi festgenäht ( wo das gummi zusammengenäht wurde ) nun eine kleine schleife binden mit dem satinband . zum guten schluß wird das band gedreht und von beiden seiten umhäkelt mit luftmaschen . in die kleinen bögen wird eine feste masche gehäkelt und verbunden mit den 2 luftmaschen . nun alle fäen vernähen . ich wünsche allen die es nacharbeiten möchten viel spaß dabei .ich verwende das fürs karnevalskostüm , aber in rot oder schwarz , läßt man manches männerherz höher schlagen . aud dem muster kann man aber auch ein schönes tischband herstellen . vielleicht macht man den mustersatz dann 2 mal am anfang und ende jeder reihe . 