Freitag, 25. Januar 2013
Donnerstag, 24. Januar 2013
strickgürtel
das ist doch mal eine tolle erfindung . ein strickgürtel , mit dem man im gehen stricken kann . aber das stammt nicht aus deutschland sondern kommt von den shetlandinseln .
beim spazierengehen stricken , wow das wäre doch toll .
viele fotos findet man , wenn man bei google :making knitting belt, eingibt. viel spaß beim schauen . gruß martina
beim spazierengehen stricken , wow das wäre doch toll .
viele fotos findet man , wenn man bei google :making knitting belt, eingibt. viel spaß beim schauen . gruß martina
strickanleitung kleine brosche
oh , ich kann viel zeigen . das erste bild zeigt eine brosche , gehäkelt aus einem baumwollgarn ( rest ) . dazu schreibe ich auch die anleitung . kommt aber später . das zweite bild zeigt die brosche , aufgeklebt mit tesafilm , als grußkarte . eine nette bekannte hat montag geburtstag , da ist mir das eingefallen . doppelter nutzen .
das nächste bild zeigt mein tuch was ich zur zeit stricke . ich mache das nur wenn ich hier zu hause meine ruhe habe , denn man muß viel zählen , um keine fehler zumachen .
dann habe ich noch ein paar socken fertig gestrickt . das garn heißt : laßt blumen sprechen . es erinnert mich zwar nicht an blumen , aber der farbverlauf gefällt mir .
das letzte bild , zeigt meinen schal . er wird gestrickt in den vereinsfarben rot , blau . so und nun die anleitung .
anleitung brosche
in einem fadenring 15 feste maschen anschlagen , den ring mit einer kettmasche schließen .
nun werden 5 bögen gehäkelt die aus 5 luftmaschen bestehen . getrennt werden sie in jeder 3. masche der vorderrunde mit einer kettmasche .
in den einzelnen bogen wird nun 1 feste masche , ein halbes stäbchen , 5 stäbchen , 1 halbes stäbchen und eine feste masche gearbeitet .
nun werden nochmal 5 größere bögen gearbeitet . sie bestehen aus 8 luftmaschen und werden getrennt mit einer festen masche , zwischen den beiden festen maschen der vorrunde . in die bögen kommt das gleiche wie in den kleinen bögen , nur mit dem unterschied keine 5 stäbchen sondern 8 .
nun ist das grundgerüst fertig . nun nimmt man ein garn , was die konturen hervorhebt . ich habe ein glitzergarn genommen ( rest von weihnachten ) . nun häkelt man in das halbe stäbchen ein feste masche , in die stäbchen je 2 feste maschen und zwischen den beiden festen maschen der vorrunde wird eine feste masche gehäkelt . das gleiche macht man dann mit den großen blättern . nur steche ich die feste masche zwischen den blättern viel tiefer ein . muß man aber nicht . jeder so wie er möchte .
nun die fäden vernähen und die mitte verzieren mit einer perle oder sonst was nettes . und das wars dann . ich hoffe euch gefällt die kleine anleitung . gruß martina
Donnerstag, 17. Januar 2013
herfst kol
mein herfst kol ist fertig . die wolle heißt scheepjes und gehäkelt habe ich mit einer 3, 5 er nadel .
die wolle und die tolle anleitung stammt von jeanet aus arnemuiden . freue mich auf ein wiedersehen in ihrem atlier . gruß martina
http://blij-dat-ik-brei.blogspot.nl/2012/09/herfst-kol.html
die wolle und die tolle anleitung stammt von jeanet aus arnemuiden . freue mich auf ein wiedersehen in ihrem atlier . gruß martina
http://blij-dat-ik-brei.blogspot.nl/2012/09/herfst-kol.html
Mittwoch, 16. Januar 2013
geburtstag
ich freue mich riesig , hatte zu meinem ehrentag ganz viel besuch . ich dachte bei dem schnee traut sich keiner in die eifel , aber ich habe verkehrt gedacht . nun kann ich ein wenig angeben , mit den mitbringsel.
meine puppen die ans küchenfenster kommen , wenn hier der karnevalszug , die warten nun am eßzimmertisch .sieht doch lustig aus . gruß martina
Freitag, 11. Januar 2013
post januar
so heute kann ich viel zeigen zu meinen lieblingstemen . der herbstkol häkel ich zur zeit . die wolle und die anleitung ist von jeanet aus arnemuiden . wow was für tolle farben in der wolle sind . das gefällt mir sehr gut .
das kofferset ,ja dosen in die man oder frau was verstecken kann , kann ich nie genug haben . die kleinen köfferchen aus kapelle ( zeeland ) das war für mich ein muß . der zeeuwse stoff sieht doch klasse aus .
noch mal ein schönes bild von meinem liebling lucky . er sitzt so stolz auf meinem stuhl , da muste ich ein foto machen . die letzten bilder zeigen mein neue deko . ich liebe clowns . sie können viele menschen zum lachen bringen und auch machmal sind sie sehr traurig . klar der lachenden clown gefällt mir besser .
so nun noch ein bild von meiner oma . ich denke ihr bild , mit klöppelspitze und rosa hintergrund wird ihr gefallen . so genug geschrieben . gruß martina
ps die anleitung vom herbstkol findet man jeanets blog :http://blij-dat-ik-brei.blogspot.nl/2012/09/herfst-kol.html
das kofferset ,ja dosen in die man oder frau was verstecken kann , kann ich nie genug haben . die kleinen köfferchen aus kapelle ( zeeland ) das war für mich ein muß . der zeeuwse stoff sieht doch klasse aus .
noch mal ein schönes bild von meinem liebling lucky . er sitzt so stolz auf meinem stuhl , da muste ich ein foto machen . die letzten bilder zeigen mein neue deko . ich liebe clowns . sie können viele menschen zum lachen bringen und auch machmal sind sie sehr traurig . klar der lachenden clown gefällt mir besser .
so nun noch ein bild von meiner oma . ich denke ihr bild , mit klöppelspitze und rosa hintergrund wird ihr gefallen . so genug geschrieben . gruß martina
ps die anleitung vom herbstkol findet man jeanets blog :http://blij-dat-ik-brei.blogspot.nl/2012/09/herfst-kol.html
Mittwoch, 9. Januar 2013
karneval und windlicht für ostern
Dienstag, 8. Januar 2013
post januar
das gehäkelte habe schon vor langer zeit gehäkelt . normaler weise wird damit eine runde seife verpackt , doch wie ich festgestellt habe , paßt das auch um eine kerze . das werde ich ausprobieren . doch zuerst kommt das spannen . ich würde ja die anleitung hier veröffentlichen , doch so ein teil habe vor langer zeit bei ebay gekauft . leider gibts ja ein copyright . das 2. bild von diesem post , zeigt mein kalenderblatt was im moment aktuell ist . ich finde den seebär zum knuddeln . er lacht mich den ganzen januar an . diesen kalender gibts in arnemuiden ( zeeland ) zukaufen . es kommen noch viele schöne bilder . gruß martina 
geklöppelter bilderrahmen
die freude ist groß , denn ich habe mein erstes geklöppeltes fertig . das kommt nun nicht in meine mappe , nein , das wird ein bilderrahmen . von meinen lieben großeltern omi und opi besitze ich 2 alte fotos . für diese bilder gebrauche ich die handarbeit . okay , wenn man richtig hin schaut , findet mal fehler . aber es ist handarbeit , dann darf das sein . für das 2. bild werde ich ein anderes muster klöppeln . die fertigen bilder bekommen einen ehrenplatz im haus . schade das meine großeltern schon lange im himmel sind . auch wenn sie schon lange zeit nicht mehr bei mir sind , ich vermisse doch beide sehr .
gruß martina
gruß martina
Freitag, 4. Januar 2013
vorfreude auf den kommenden sommer
so was ist mir noch nie passiert . vor weihnachten hänge ich in der küche die filetgardine mit dem tannenbaum auf . die gardine die sonst dort hängt , wird gewaschen und im keller aufbewahrt . doch ich finde die gardine nicht mehr . nun muste was anderes her . die gardine mit den zwei holläderinnen hing an einer türe . gehäkelt habe ich sie vor langer zeit schon . nun bekommt sie einen platz in der küche . da sie aber zu klein ist für mein küchenfenster , habe ich die gardinenstange mit fischen , leuchttürmen und schiffen verschönert . das bleibt nun so bis karneval . dann kommen meine clowns hier zuhängen . vielleicht finde ich dann die richtige gardine wieder . habe ja nun ein wenig mehr zeit zum suchen . gruß martina
Dienstag, 1. Januar 2013
danke jo
hallo jo , vielen dank für die backmischungen . ich probiere sie aus , und denke an die schöne zeit zurück . gruß martina
heimweh nach zeeland
Abonnieren
Posts (Atom)