hier mein erster versuch socken zustricken . da es wohl einfach ist eine spiralsocke zustricken , versuchre ich das als erstes . das ist schon lange ein wunsch von mir das ich das kann . im internet habe ein video gefunden , das mir sehr weitergeholfen hat . danke an der frau , die so etwas macht .
http://www.youtube.com/watch?v=FxMNIRjy-lU.
Montag, 25. Juli 2011
Samstag, 23. Juli 2011
besuch im garten
das bild habe ich heute morgen gemacht , es saßen bestimmt über 100 vögel in meinem garten . ob sie auf der durchreise sind ? wünsche allen lesern ein schönes wochenende .
Mittwoch, 20. Juli 2011
häkelanleitung für ein zwiebelnetz
da ich das erste zwiebelnetz verschenkt habe , habe ich nun ein neues gehäkelt . gebraucht habe ich ein baumwollgarn von coats , das gehäkelt wird mit einer 1,75 häkelnadel . verbraucht habe ich zirka 2 knäuel , oder soagr etwas mehr . auf der rückseite ist ein eingriff , das heißt wenn ich eine zwiebel entnehmen möchte , geht das ganz einfach .
http://maximaskostbarkeiten.blogspot.com/2011/04/hakelanleitung-fur-ein-zwiebelnetz.html
http://maximaskostbarkeiten.blogspot.com/2011/04/hakelanleitung-fur-ein-zwiebelnetz.html
Montag, 18. Juli 2011
danke , danke , danke jeanet
vielen dank für die tolle überraschung . die seife richt richtig gut , sie bekommt im badezimmer einen ehrenplatz . die topflappen kommen als deko an die küchenwand . irgendwie möchte ich das wieder gut machen . weiß aber noch nicht wie . aber es fällt mir wohl noch etwas ein . danke für das tolle geschenk liebe jeanet . http://www.zeelandnet.nl/weblog/data/brei/
teelicht umhäkelt
dieses ist nach den gleichen prinzip gehäkelt wie das andere , nur der mustersatz ist 2 stäbchen , 2 luftmaschen und 2 stäbchen .
Sonntag, 17. Juli 2011
häkelanleitung
so gerade fertig bekommen , das 3 er set .
2 dosen und ein teelichglas habe ich mit einem baumwollgarn ( 2,5 er nadel ) umhäkelt . zuerst habe ich das mit stäbchen probiert , doch am rundenanfang und ende , das hat mit gar nicht gefallen .das sah nicht gut aus . etwas überlegt , dann ist mir das folgende muster eingefallen . daraus entanden ist ein blumenübertopf , eine dose und ein teelicht .
als erstes eine luftmaschkette anschlagen , so breit wie die dose oder das glas ist . diese maschenanzahl sollte durch 3 teilbar sein plus 2 . in die 5 lm . ein halbes stäbchen häkeln . nun immer wiederholen 1 halbes stäbchen , 1 luftmasche , 1 halbes stäbchen . ( ein mustersatz ) in die folgende 3. masche wieder einen mustersatz . nun die runde beenden mit einer kettmasche in die 4 . luftmasche vom anfang .
diese runden lo lange häkeln , bis das die richtige höhe erreicht ist . den oberen rand behäkel ich nun mit pikots die aus 3 luftmaschen bestehen . um den unteren rand zuverschönern habe ich feste maschen genommen . diese reihe kommt unter dem glas , damit hat das glas etwas mehr halt .
die pikots habe ich mit swarovski steinchen oder keinen perlen verschönert . auf den deckel der dose paste eine kleine blüte , naürlich auch gehäkelt drauf . fäden vernähen fertig . ich wünsche viel spaß beim nachhäkeln
2 dosen und ein teelichglas habe ich mit einem baumwollgarn ( 2,5 er nadel ) umhäkelt . zuerst habe ich das mit stäbchen probiert , doch am rundenanfang und ende , das hat mit gar nicht gefallen .das sah nicht gut aus . etwas überlegt , dann ist mir das folgende muster eingefallen . daraus entanden ist ein blumenübertopf , eine dose und ein teelicht .
als erstes eine luftmaschkette anschlagen , so breit wie die dose oder das glas ist . diese maschenanzahl sollte durch 3 teilbar sein plus 2 . in die 5 lm . ein halbes stäbchen häkeln . nun immer wiederholen 1 halbes stäbchen , 1 luftmasche , 1 halbes stäbchen . ( ein mustersatz ) in die folgende 3. masche wieder einen mustersatz . nun die runde beenden mit einer kettmasche in die 4 . luftmasche vom anfang .
diese runden lo lange häkeln , bis das die richtige höhe erreicht ist . den oberen rand behäkel ich nun mit pikots die aus 3 luftmaschen bestehen . um den unteren rand zuverschönern habe ich feste maschen genommen . diese reihe kommt unter dem glas , damit hat das glas etwas mehr halt .
die pikots habe ich mit swarovski steinchen oder keinen perlen verschönert . auf den deckel der dose paste eine kleine blüte , naürlich auch gehäkelt drauf . fäden vernähen fertig . ich wünsche viel spaß beim nachhäkeln
volker klüpfel und michael kobr
das muß ich auch noch los werden heute . zur zeit bin ich süchtig nach kluftinger . ich kann diese bücher jedem empfehlen . eigentlich bin ich nicht der krimifan , doch diese sind lustig . der mordfall interssiert mich eigentlich nicht , doch die hintergründe , seine frau , seinen sohn und der kommisar selber , wunderbar . nun bin ich an teil 3 dran , natürlich habe ich band 4 , 5 und 6 auch bereit liegen .
neue deko
da das wetter heute nicht gut ist , habe ich ein wenig dekoriert . ich finde das man die deko schon mal gewechseln muß .nun hier der beweis . die herzschale ist aus langerwehe von kuckertz und rennartz (http://www.toepferei-langerwehe.de/) . tolle sachen kann man dort kaufen .
Donnerstag, 14. Juli 2011
stern topflappen
die haben mir schon lange gefallen , nun habe ich es geschafft sie zuhäkeln . da es mehrere anleitungen gibt , sogar ein video , habe ich mir von allem etwas abgekuckt . auf dem video siehts man am bestern , wie die deckchen gehäkelt werden . . benutzt habe ich mit einem baumwollgarn . auf der banderole steht zwar man soll eine 3 er häkelnadel benutzen , ich habe eine 2,5 gebraucht . damit wird es fester wird .das gehäkete werde ich als deko oder topfuntersetzer gebrauchen . http://www.youtube.com/watch?v=eIA7_IAae9s
Mittwoch, 6. Juli 2011
Sonntag, 3. Juli 2011
mordsgouda
das habe ich gestern gefunden . da ich ein holland fan bin, muste das buch mit nach hause . bin gespannt was eine deutsche zuerzählen weiß über die niederlande .ich freue mich darauf mordsgouda zulesen . doch zuerst muß ich das buch milchgeld zuende lesen . was ich jedem buchliebhaber oder krimifan empfehlen kann . ![]()
häkelfieber
ich bin mal wieder im häkelfieber . vorgenommen habe ich mir 4 von den häkeldeckchen zuhäkeln . denn das erste ist für meine freundin , die sehr mutig ist , denn sie bekommt dienstag besuch aus australien . die frauen haben seit der schule kontakt mit briefe schreiben , telefoieren und natürlich auch dem internet , das heißt sie schreiben seit ungefähr 30 jahren briefe . eine tolle sache finde ich . und nun kommt australien nach deutschland . das 2 . geht dann mit nach australien , das 3. und das 4 deckchen geht nach zeeland . das häkelheft woraus die anleitung stammt heißt : dekorative häkelideen nr .fi 327 . das garn ist baumwolle nr 10 .leider muß ich feststellen das das mit den bildern nicht klappt die kommen dann später
Abonnieren
Posts (Atom)