http://www.youtube.com/watch?v=zcD8UqaMWLo
das ist auch was neues altes . habs gestern entdeckt im handarbeitsgeschäft . was ich schade finde , es gibt keine anleitung also als video in deutsch . mit viel suchen , habe das gefunden , wozu der link gehört . das hat mir dann gut weitergeholfen , alles zuverstehen . es spricht zwar niemand darauf , aber die bilder zeigen fast alles , also den anfang . nur weiß ich noch nicht wie das ende gehäkelt wird . da die wolle sehr fein und dünn ist , ist es ein hauch von nichts . der anfang von meinem schal sieht man auf dem bild , doch ich werds wohl wieder aufribbeln , denn es ist mir nicht breit genung für einen schal .
Dienstag, 31. Mai 2011
Montag, 30. Mai 2011
strickding
ich habe ein strickding . heute gefunden in langerwehe bei frau raab , mein lieblingswollgeschäft . das ist zur zeit der renner . weiß aber noch nicht wie das geht , doch es gibt ein video im internet .
http://www.youtube.com/watch?v=gB6bPni1NBo
vielleicht ist das auch etwas für uns häkelfrauen .
http://www.youtube.com/watch?v=gB6bPni1NBo
vielleicht ist das auch etwas für uns häkelfrauen .
liebesknoten
nach einem nicht schönen sonntag ( bei meinen eltern ist mal wieder eingebrochen worden , das nicht gefallen von dem tuch ) bin ich nun am ribbeln . leider geht das mit der wolle von regia sehr schlecht . um den faden ist ein ganz dünner schwarzer faden , der wickelt sich um den anderen und verknotet dann öfters . das braucht wohl viel zeit um das aufzuribbeln . seit langer zeit geht mir der liebesknoten durch den kopf . und das garn also regia , gefällt mir sehr gut dafür . auf dem bild sieht man den anfang . 2 mal habe ich das versucht und nun habe ich das muster verstanden . außerdem gibts auf drops ein video dazu . aber mir hat die schriftliche anleitung mehr geholfen . danke für die netten kommentare zu dem samanta tuch .
Sonntag, 29. Mai 2011
cassandra ( schal , tuch gehäkelt )
diese anleitung für das tuch ist aus dem internet . leider mal wieder in englisch doch ist eine häkelschrift dabei , also gnaz einfach zum nachhäkeln . habe das ganze wochenende gehäkelt , das muster gefällt mir sehr gut , die wolle ist einfach klasse . doch das ferige teil gefällt mir nicht . ich finde die form sehr schön , doch angezogen , wellt das tuch sich auf dem rücken . auf dem bild sieht man das auch . ich werde es aufribbeln , doch da ich die fäden vernäht habe , weiß ich nicht ob das klappt . aber es wäre schade , wenn das tuch nur im schrank rumliegt . was soll ich damit machen ? den link zu der arbeit ist dem vorigen blog zufinden . die wolle heißt regia hand dye effect 
Samstag, 28. Mai 2011
neues tuch
http://lilygo.blogspot.com/2011/02/cassandra-crocheted-shawl-pattern-for.html
das ist das nächste was ich häkeln möchte . die anleitung habe ich schon , ebenso wie die wolle . den anfang habe ich schon gemacht . das tuch zuhäkeln macht mir viel spaß , das muster ist sehr schön , finde ich .
auch muß ich leider feststellen , das das bloggen nicht so richtig klappt bei mir . zur zeit sehe ich keine verfolger . schade , denn aus 42 sind nun 43 geworden . wünsche allen ein wunderschönes wochenende . gruß martina
das ist das nächste was ich häkeln möchte . die anleitung habe ich schon , ebenso wie die wolle . den anfang habe ich schon gemacht . das tuch zuhäkeln macht mir viel spaß , das muster ist sehr schön , finde ich .
auch muß ich leider feststellen , das das bloggen nicht so richtig klappt bei mir . zur zeit sehe ich keine verfolger . schade , denn aus 42 sind nun 43 geworden . wünsche allen ein wunderschönes wochenende . gruß martina
Donnerstag, 26. Mai 2011
kleines geschenk
diese deckchen sind ein kleines geschenk . leider kann ich nicht mehr sagen woher die anleitung stammt . das garn sind alles reste .
glück
habe gerade festgestellt , das an meinem glücksklee blüten sind . ich möchte ein bißchen glück allen meinen lesern wünschen , glück kann man immer brauchen
Mittwoch, 25. Mai 2011
solveig ( gehäkelter baktus )
wow nun ist er fertig , mein solveig . nach mehrmaligem aufribbeln ist er nun doch fertig geworden . er ist zirka 180 cm lang . die wolle heißt : online linie 4 ( schön weich auf der haut ) . verbraucht habe ich 6 und ein halbes knäuel . bedanken möchte ich mich bei der erfinderin den schönen solveig : http://www.annettepetavy.com/blog/. da ich die anleitung sehr schlecht verstanden habe , hat mir eine freundin von ihr weiter geholfen : http://lillicroche.wordpress.com/. vielen dank den beiden .
Samstag, 21. Mai 2011
versuch 4 beim baktus
nun habe 8 knäuel verhäkelt und muß feststellen , das alles verkehrt ist . ich habe in jeder 4 reihe zugenommen und das ist falsch . nach hilfe von frau simon , die mir die englische anleitung in deutsch übersetzt hat , muß ich in 3 reihen zunehmen und 3 reihen ohne zunahme arbeiten . nun starte ich nochmal neu . da ich den solveig doch zur zeit nicht anziehen kann , da es zu warm dafür ist , und das muster spaß macht , probiere ich es noch einmal . bestimmt ist es aber der letzte anfang und ich kann mein werk bald mit stolt tragen und ich denke mir : das hast du gut gemacht
Dienstag, 17. Mai 2011
baktus teil 2
so nun sind 4 knäuel a 250 gramm verhäkelt . bis nun war immer zunehmen angesagt , nun kommt die abnahme . ich hoffe sehr , das das genau so gut aussieht .
prinzessin maxima
herzlichen glückwunsch prinzessin maxima zum geburtstag . leider wird sie das nie lesen . es ist ein großer wunsch einmal in meinem leben maxima die hand zu geben . vielleicht klappt das irgendwann mal . heute abend kommt im zdf ein film über die prinzessin . schön , das mal was aus den niederlanden zu sehen ist . ich freue mich sehr darauf .
Sonntag, 15. Mai 2011
ein neuer versuch vom baktus
oh ich habe mal wieder geribbelt , das 3. mal nun . aber leider reichte die wolle nicht aus , um eine schöne länge zuhäkeln . 2 knäuel von 100 g. lag bei mir im schrank , wow denke ich , das muß doch reichen . aber da lag ich verkehrt . die hälfte davon habe verarbeitet oder die mitte hatte ich noch nicht erreicht . 10 knäuel online , das wird wohl reichen . also versuch nummer 3 . hier nun das foto vom neuanfang . darunter liegt das tuch , das ich mir als vorlage gesucht habe . nun klappts bestimmt mit dem baktus .
Freitag, 13. Mai 2011
gehäkelter baktus
aus dem internet habe ich diese anleitung gefunden , von einem gehäkelten baktus . da ich leider nur ein klein wenig englisch kann , habe ich die anleitung nicht so richtig verstanden . doch der erfinderin habe ich eine email geschrieben und sie hat mir dann ein häkelbild geschickt . nun weiß ich wie es geht . das garn was dafür verwende ist ein sockengarn . nur da das muster sehr fest ist , häkel ich mit einer dickeren nadel wie angegeben . hier noch der link von dem baktus . dort findet man auch noch andere schöne anleitungen zum häkel und zum stricken . wünsche allen lesern ein super schönes wochenende .
probleme mit dem blog
leider muste ich diese woche feststellen , das der blog nicht klappte . vorgestern habe ich ein bild mit text eingesetzt , doch das ist wohl irgendwie verschwunden . ich probiere das noch einmal . vielleicht habt ihr auch probleme gehabt ? hoffentlich ist jetzt wieder alles okay damit .
Mittwoch, 11. Mai 2011
schlaufenschal teil 3
endlich ist er fertig , aber leider ist er für die jetzige jahreszeit zu warm . verbraucht habe ich 4 knäuel von divari . er sieht sehr schön aus , wenn man ihn als kragen trägt ( vielleicht mit einer brosche verbindet ) oder als schal . danke nochmals steffi und anneliese aus dem häkelforum
umhäkelte kopfhöhrer
die idee hatte wohl jemand im häkelforum , weiß aber nicht mehr wer . meine höhrer sind sehr alt und der schaumstoff löst sich so langsam auf . nun die lösung : umhäkeln . die wolle ist fransengarn ( das war mal wieder nur ein rest ) . ich glaube ich habe 1 stündchen dafür gebraucht . beim höhren meiner lieblingsmusik ist es nun kuschlig weich an meinen ohren
Dienstag, 10. Mai 2011
sommerschal gehäkelt
nach 2 maligem aufribbeln ist er nun doch noch fertig geworden . die anleitung habe ich irgendwo im internet gefunden , weiß aber nicht mehr wo . die wolle das waren alles reste . daher muste ich 2 mal ribbeln , bis das ich endlich doch genug hatte um daraus einen schal zuhäkeln .
Donnerstag, 5. Mai 2011
hallo annchen
danke für diese tollen selbstgestricken socken ich hoffe , ich darf die hier zeigen . ich finde sie super klasse . du bist eine meisterin im stricken . so schöne socken habe ich noch nie gehabt . vielen dank
gestrickt wuden sie mit regia extra twist merino . sind super weich
gestrickt wuden sie mit regia extra twist merino . sind super weich
verbrenn dich nicht gehäkelt
1 bild : von vorne
2. bild . von hinten
3 .wie man das hält
neues vom schlaufenschal ( teil 2 )
3 knäuel wolle habe ich verhäkelt , doch das ist zuwenig um eine schöne länge zuarbeiten . mit der läge von 1,20m ist das zuwenig . ich mag es wenn ich einen schal habe , den ich einmal um den hals wickeln kann . daher brauche ich bestimmt noch 1 oder 2 knäuel . aber egal die sind bestellt . ich hoffe das die wolle in den nächsten tagen bei mir ankommt .
übrings bei dem dreh , immer in die gleiche richtung drehen dann wird er schön rund
wie schon geschrieben ist die idee von steffi aus dem häkelckub , leider nicht von mir . nachträglich möchte ich den link hierveröffentlichen , wie steffi diesen schal gehäkelt hat .
danke steffi dú hast tolle ideen . freue mich sehr auf die , die noch kommen
http://handarbeitsforen.de/index.php?page=Thread&threadID=10118
übrings bei dem dreh , immer in die gleiche richtung drehen dann wird er schön rund
wie schon geschrieben ist die idee von steffi aus dem häkelckub , leider nicht von mir . nachträglich möchte ich den link hierveröffentlichen , wie steffi diesen schal gehäkelt hat .
danke steffi dú hast tolle ideen . freue mich sehr auf die , die noch kommen
http://handarbeitsforen.de/index.php?page=Thread&threadID=10118
Mittwoch, 4. Mai 2011
häkelanleitung schlaufenschal
die idee stammt von steffi aus dem häkelclub . sie hat andere anleitung geschrieben , mit der ich aber nicht so richtih zurecht komme . im handarbeiteclub hat mir anneliese geholfen den dreh herauszufinden . danke an den beiden , ohne sie hätte ich das nicht hin bekommen . vielen dank dafür .
hier also meine version `: lufmaschenkette häkeln so lang wie man möchte ( ich habe so zika e meter gehäkelt . wenn ich mit der wolle hinkomme , dann wird er auch so lang werden )
nun wird eine schlaufe gehäkelt aus 20 luftmaschen , mit einer kettmasche wird sie an die letzte masche der luftmaschnekette befestigt . nun wieder 20 luftmaschen und das teil nun einmal drehen . diese kleine kette steche ich nun von hinten in die selbe masche ein . nun habe ich in eine luftmasche 2 fertige schlaufen .
nun wieder 20 luftmaschen häkeln und das teil drehen und wieder von vorne mit einer kettmasche in die vorletzte masche befestigen , und wieder drehen . das macht man bis zu der ersten luftmasche der kette . fäden vernähen und fertig . ich habe 3 knäuel von der wolle schachenmayr divari . ich hoffe das reicht . wenn der schal fertig ist , werde ich ein bild davon hier zeigen .
Montag, 2. Mai 2011
wunderschönes zeeland
zeeland ist immer schön .eine woche hatte ich zeit die halbinsel noord beveland zu genießen , mit dem guten klima , die ruhe und den netten leuten dort . ich hatte zeit für meine hobbys . lesen , spazieren gehen oder romantische städte besuchen . nun ist das vorbei und die arbeit ruft . möchte aber erst noch ein paar bilder bloggen vom roompot . viel spaß beim schauen .
Abonnieren
Posts (Atom)