Freitag, 30. Dezember 2011
prosit neu jahr
so schon wieder ein jahr rum . es hat mir viel freude bereitet diesen blog zuführen . außerdem bin ich immer gespannt was die anderen so häkeln , stricken oder erleben . ich wünsche allen ein superschönes , gesundes und tolles neues jahr . bedanke mich recht herzlich für alle netten kommentare . auch möchte ich hiermit meine freunde aus schevenhütte und aus zeeland grüßen .bis nächstes jahr . liebe grüße martina
Donnerstag, 29. Dezember 2011
zeeländischer knopf gehäkelt
heute habe ich wohl die letzte grußkarte zu weihnachten erhalten . vielen dank für die karte mit dem selbst gehäkeltem zeeländischen knop . ich habe mich riesig darüber gefreut . danke johanna aus zeeland .
die anleitung findet man bei jeanet
im blog .
http://www.zeelandnet.nl/weblog/data/brei/
die anleitung findet man bei jeanet
im blog .
http://www.zeelandnet.nl/weblog/data/brei/
Donnerstag, 22. Dezember 2011
gestricktes tuch( schal ) mit verkürzten reihen
gestricktes moos für die krippe
nun kann ich euch eine idee zeigen , die ich von einer lieben bekannten habe . doch leider wird das nicht fertig bis freitagabend . das wird ein großer schal , der aussieht als wenn es moos ist . ich gebrauche das für die krippe die meine beiden söhne , aufbauen werden . das muster ist ganz einfach , ich habe glatt rechts gestrickt . welches garn ich dafür gebraucht habe , das sieht man auf dem foto . liebe grüße martina
Freitag, 9. Dezember 2011
mein gewinn bei der handarbeitsfrau
hurra ich habe ein schönes tuch gewonnen bei der handarbeitsfrau .(http://www.handarbeitsforen.de/index.php) danke bea für den gwinn .
Donnerstag, 8. Dezember 2011
postkarte umhäkeln
die idee habe ich aus dem internet . irgendwo gesehen und dann nach gemacht . eigentlich sieht das ganz einfach aus , doch beim machen ist es doch nicht so . eine schöne karte aussuchen okay , aber nun macht man die löcher in die karte . die löcher vom locher sind zu groß , der 2. versuch war mit dem locher mit dem man löcher in einen gürtel arbeiten kann , auch das hat nicht geklappt . der 3 . versuch mit einem locheisen das geht dann so . die löcher könnten aber noch etwas kleiner sein . ist aber schwierig . nun wird gehäkelt , in jedes loch 2 feste maschen und trennen mit 2 luftmaschen . die 2. runde in die bögen 5 doppelstäbchen und trennen mit einer festen masche in die mitte der 2 festen maschen der vorderreihe . nun ein band drehen , für die aufhängung . fertig . man kann dazu karten nehmen , die man aufbewahren möchte , die von lieben freunden kommen . gruß martina
Freitag, 2. Dezember 2011
neue postkarte für weihnachten, gehäkelter stern
diese idee ist mir heute morgen eingefallen und gefällt mir noch besser als die anderen . es ist auch wesentlich mehr arbeit , so einen stern zuhäkeln . ich hoffe aber das ich das noch hin bekomme . auch der stern kann man als aufhänger benutzen . gruß martina
ein gestrickter stern geschenk von anneliese
den muß ich euch zeigen . ich finde ihn sehr schön , den gestrickten stern . vielen dank anneliese ( langerwehe nadelwerk ) gruß martina
Mittwoch, 30. November 2011
3 weihnachtskarten fertig
nun sind 3 karten fertig . ich hoffe sehr , das ich den leuten die sie bekommen , eine kleine freude bereiten kann . wie beschrieben im vorigen post , kann man die gehäkelten sterne als aufhänger benutzen , für die sterne benutze ich reste baumwollgarn , die ich mit einer 1,5 er nadel häkel . außerdem lasse ich ein glanzgarn mitlaufen . gruß martina
Dienstag, 29. November 2011
weihnachtskarte mit einem gehäkelten sternchen zum aufhängen
da ich nicht immer gekaufte weihnachtskarten verschicken möchte , habe ich mir überlegt , weihnachtssterne zuhäkeln . da ich die sterne nicht fest kleben will ( auf der karte )ist mir die idee gekommen die sterne als aufhänger zuarbeiten . das heißt : oben in die spitze arbeite ich aus einem undurchsichtigen faden eine schlaufe zum aufhängen . außerdem , fädel ich darauf einige perlen ein .
der fertige stern wird vorne auf die postkarte gelegt und durch die öse des aufhängers wird ein band gezogen , das ich dann am ende der karte mit einer kleinen schleife fest binde . genaueres sieht man auf den bildern . schöne grüße martina
der fertige stern wird vorne auf die postkarte gelegt und durch die öse des aufhängers wird ein band gezogen , das ich dann am ende der karte mit einer kleinen schleife fest binde . genaueres sieht man auf den bildern . schöne grüße martina
swarovski sterne
das muß ich euch zeigen . heute morgen schien die sonne bei mir ins eßzimmer und dank meiner swarovski sterne sah es so aus , wie auf dem ersten bild . ich fands klasse . das 2 . bild zeigt meine sterne . gruß martina
Montag, 28. November 2011
kuschelrolle gestrickt
das wurde auch mal endlich zeit , das ich sie fertig bekomme . das garn ist sehr kuschelig , weiß aber nicht mehr wie das heißt . die banderole liegt wohl irgendwo im müll . das muster ist einfach . immer 2 maschen rechts und 2 maschen links gestrickt . nach 4 reihen wird dann das muster versetzt um 2 maschen . die ränder habe ich dann mit 3 stäbchen und einer festen masche umhäkelt . gruß martina
wünsche euch allen eine ruhige adventszeit
Samstag, 26. November 2011
occhi und crotat
hier zeige ich euch meine anfänge im nadel crotat und occhi . beim nadel crotat sind die knoten noch nicht schön gleich . beim knoten auf der nadel , sieht das regelmäßig aus , doch wenn ich die nadel durch die knoten ziehe , das gefällt mir dann überhaupt nicht .
occhi wird in vielen internet seiten gezeigt und auch beschrieben wie man das macht . doch irgendwie macht es jeder anders . bei dem einen muß der faden springen , bei dem anderen ist das nicht so . aber trotzdem finde ich diese technik ganz toll . wenn man die technik beherscht , kann man ganz tolle dinge damit machen . aber bis das ich das richtig kann , muß ich noch ein wenig üben .
occhi wird in vielen internet seiten gezeigt und auch beschrieben wie man das macht . doch irgendwie macht es jeder anders . bei dem einen muß der faden springen , bei dem anderen ist das nicht so . aber trotzdem finde ich diese technik ganz toll . wenn man die technik beherscht , kann man ganz tolle dinge damit machen . aber bis das ich das richtig kann , muß ich noch ein wenig üben .
häkelbild für das küchenfenster
das häkelbild hänge ich immer zu weihnachten auf . leider weiß ich nicht mehr aus welchem häkelheft die anleitung ist . gehäkelt mit einem baumwollgarn .
sammy im schlaf gestört
so nun ist es geschafft , die weihnachtsdeko ist fertig . da muß ich doch direkt ein paar fotos schießen . hier nun mein kleiner löwe , gestört vom blitz beim schlafen
Dienstag, 22. November 2011
es weihnachtet
heute morgen habe diese beiden teelichter umhäkelt . da ich ein dickeres garn verwebdet habe ( reste ) und ein glitzergarn , war das schnell fertig . das muster ist ganz einfach . immer 2 stäbchen 2 luftmaschen und 2 stäbchen häkeln . aber ich suche noch ideen für weihnachten . sterne , teelichter das hat man doch immer , es muß mal irgendwas neues her . darum versuche ich cro tat . aber das ist gar nicht so einfach , weil man nur ganz wenig info im internet findet . gruß martina
Freitag, 18. November 2011
Donnerstag, 17. November 2011
middelburg
heute habe ich post aus middelburg bekommen die karte ist ganz toll und das beste die habe ich noch nicht . vielen dank für die netten grüße wilda und john
Donnerstag, 10. November 2011
viereckige stricknadeln
der neuste auf dem strickmarkt sind die viereckigen stricknadel . nach 5 minuten stricken kann ich nur sagen , tolle idee . sie liegen gut in der hand . das maschenbild soll so sein , als wenn man mit runden nadeln strickt . gruß martina
vorfreude auf den 11.11.2011 um 11.11 uhr
so mein dress für morgen liegt bereit . wenn in köln die letzen sekunden gezählt werden , dann habe ich gänsehaut . die jecke zeit ist doch richtig schön . gruß martina
stola gestrickt mit gedifra
so nun ist die stola fertig . ich habe sie gesehen bei jeanet in arnemuiden . dort treffen sich so 10 nette damen zum kaffee . entweder bringen sie ihr strickzeug oder die häkelsachen mit . es wird 2 stunden lang gehandarbeitet und natürlich redet man über aktuelle themen die im dorf passieren .
http://www.zeelandnet.nl/weblog/data/brei/
jeanet führt in arnemuiden ein wollgeschäft . dort findet man immer neue ideen zum selber machen
.für die stola habe ich 6 knäuel verbraucht und das muster ist ganz einfach . ich habe immer 7 rechte maschen gestrickt , und das dicke teil in der wolle fallen gelassen . wirklich ganz einfach . die wolle heißt : gedifra . meine nadelstärke war aber nr. 5 . gruß martina
http://www.zeelandnet.nl/weblog/data/brei/
jeanet führt in arnemuiden ein wollgeschäft . dort findet man immer neue ideen zum selber machen
.für die stola habe ich 6 knäuel verbraucht und das muster ist ganz einfach . ich habe immer 7 rechte maschen gestrickt , und das dicke teil in der wolle fallen gelassen . wirklich ganz einfach . die wolle heißt : gedifra . meine nadelstärke war aber nr. 5 . gruß martina
Dienstag, 8. November 2011
Freitag, 28. Oktober 2011
männerschal
der erste männerschal ist fertig . gebraucht habe ich 4 knäuel . wie das garn heißt sieht man auf dem bild . er ist ohne fransen und zirka 120 cm lang . das muster ist einfach 3 maschen rechts und 3 maschen links stricken .
Montag, 17. Oktober 2011
weihnachten ist bald
so nun kann ich noch etwas zeigen , was ich am wochenende geschafft habe . das lila deckchen ist das 3 , ich werde aber bestimmt noch ein paar häkeln . das zweite bild zeigt ein bald mit 3 verschiedenen sternen . am band werde ich sie im fenster aufhängen wenn die zeit da ist . alles ideen aus dem häkelheft advent und weihnachten
Freitag, 14. Oktober 2011
noch eins
ein deckchen muste her in dunkel lila . doch diese farbe gints nicht zukaufen .aber es gibt die farbe von catania . doch diese ist etwas dicker . da ich gerne ausprobiere habe ich ein versuch gestartet ein deckchen zuhäkeln , und das mit einer 2,5 er häkelnadel . es sieht zwar nicht schlecht aus , aber so richtig gefallen tuts mir nicht . ein deckchen sieht viel besser aus , wenn die wolle dünn ist . aus erfahrung lernt man . gruß martina
Donnerstag, 13. Oktober 2011
weihnachtsdeckchen gehäkelt
das hat richtig spaß gemacht , das zuhäkeln . die anleitung findet man in dem heft : advent und weihnachten .
gebraucht habe ich ein baumwollgarn , das mit einer 2 er nadeln gehäkelt wird . gruß martina
gebraucht habe ich ein baumwollgarn , das mit einer 2 er nadeln gehäkelt wird . gruß martina
Mittwoch, 12. Oktober 2011
erstes weihnachtslicht gehäkelt
da nun doch bald wieder weihnachten ist , such ich nach kleinen geschenken , die ich verschenken möchte . das glas ist nun ein erster versuch . die idee stammt aus advent und weihnachten nr . 1821
das weiße ist ein baumwollgarn und das glitzergarn heißt palila . gruß martina
das weiße ist ein baumwollgarn und das glitzergarn heißt palila . gruß martina
häkelanleitung kleiner weihnachtsstern
dazu braucht man einen häkelring der ein maß von 36 cm hat . ein schönes garn das mit einer 2 er nadel gehäkelt wird . in meinem fall habe ich ein glitzergarn benutzt .
als erstest behäkelt man den ring mit 36 festen maschen , den schließt man mit einer kettmaschen .
nun werden 9 luftmaschen gearbeitet , in die 4 luftmasche von der häkelnadel aus gesehen , häkelt man eine feste masche , nun ein halbes stäbchen in die nächste masche , nun ein stäbchen , ein doppelstäbchen , ein dreifachstäbchen und zum schluß in die letze mache der luftmaschen ein vierfach stäbchen . dieses dreieck
verbindet man mit einer festen masche in die 7 masche im ring . nun häkelt man noch 4 weitere dreiecke . den faden vernähen und einen aufhänger befestigen . verschönern kann man den stern , in dem man in der mitte eine perle einarbeitet . das werde ich noch machen . viel spaß beim nachhäkeln . gruß martina
als erstest behäkelt man den ring mit 36 festen maschen , den schließt man mit einer kettmaschen .
nun werden 9 luftmaschen gearbeitet , in die 4 luftmasche von der häkelnadel aus gesehen , häkelt man eine feste masche , nun ein halbes stäbchen in die nächste masche , nun ein stäbchen , ein doppelstäbchen , ein dreifachstäbchen und zum schluß in die letze mache der luftmaschen ein vierfach stäbchen . dieses dreieck
verbindet man mit einer festen masche in die 7 masche im ring . nun häkelt man noch 4 weitere dreiecke . den faden vernähen und einen aufhänger befestigen . verschönern kann man den stern , in dem man in der mitte eine perle einarbeitet . das werde ich noch machen . viel spaß beim nachhäkeln . gruß martina
Dienstag, 11. Oktober 2011
gehäkeltes decken
das habe ich an einem abend geschafft . irgendwo im internet ist mir so ein deckchen aufgefallen . ich finde es passend , nun liegt das obst in meiner schale ein wenig weicher . gehäkelt habe ich mit einer 3,5 er nadel und gebraucht habe ich topflappenwolle . gruß martina
Montag, 10. Oktober 2011
gardinenband gehäkelt
irgend jemand hat sich eins von meinen selbst gemachten gardinenbänder geklaut . nun habe ich 2 neue machen müßen , da das andere ein wenig die farbe verloren hat . die idee ist von mir . das garn ist ein baumwollgarn . gruß martina
kragen oder loop gestrickt
bei junghans wolle hat mir ein loop sehr gut gefallen .dank dem regen gestern hatte ich ein wenig zeit um den kragen zu stricken . da die wolle mit einer 9 er nadel gestrickt wird , war er in zirka 3 stunden fertig . das muster geht einfach , 2 maschen rechts und 2 maschen links stricken . ich habe 90 maschen angeschlagen , auf einer rundstricknadel . ich finde es gut , das man nichts zusammen nähen braucht . gruß martina
Dienstag, 4. Oktober 2011
gestrickter schal aus maxima plus
so nun wieder ein schal . an der schönen wolle konnte ich nicht vorbei gehen in arnemuiden .gestickt ist er mit einer 8 er nadel . die wolle ist einmal dünn und einmal gang dick , das sieht man auf dem foto nicht , aber das macht den schal sehr leicht . er ist 2 meter lang und ganz weich am hals . das muster ist ganz einfach eine masche rechts und eine links . gruß martina
Mittwoch, 28. September 2011
landlust tuch
so nun hats mich auch erwischt . wollte eigentlich gar kein tuch mehr häkeln oder stricken , denn es liegen eigentlich genung rum bei mir im schrank . doch das gefällt mir so gut das muster , das ich es mir anderes überlegt habe .mit der selben wolle habe ich den häkelschal gearbeitet und finde sie für das tuch genau richtig . schöne grüße martina
Mittwoch, 21. September 2011
loop gestickt in einer viertel stunde
diese wolle ist gekauft worden bei fischer wolle . eigentlich finde ich das der schal sehr teuer wird , da man zum verarbeiten der wolle die 20 er strickandel kaufen muß . ich denke die hat wohl fast keiner im schrank liegen . aber vielleicht kann ich die nadeln für irgendwas anderes benutzen .
das garn heißt subito . die anleitung findet man auf der banderole . es war für mich ein wenig schwierig den loop zustricken , da ich nicht viel vom stricken kenne . erstens schlägt man mit einem offenen anschlag an . ( habe ich nun das erste ma gehört ) aber das war eigentlich einfach doch zum schluß wurden die maschen mit einem maschenstich verbunden . nur mit hilfe von frau raab ( wollgeschäft langerwehe ) habe ich das hindernis nun auch überwunden . als letztes muß ich die fäden vernähen . aber trotzalledem finde ich den loop ganz gut .
das garn heißt subito . die anleitung findet man auf der banderole . es war für mich ein wenig schwierig den loop zustricken , da ich nicht viel vom stricken kenne . erstens schlägt man mit einem offenen anschlag an . ( habe ich nun das erste ma gehört ) aber das war eigentlich einfach doch zum schluß wurden die maschen mit einem maschenstich verbunden . nur mit hilfe von frau raab ( wollgeschäft langerwehe ) habe ich das hindernis nun auch überwunden . als letztes muß ich die fäden vernähen . aber trotzalledem finde ich den loop ganz gut .
Dienstag, 20. September 2011
buch von tanja osswald
das ist das nächste buch was ich mir kaufen möchte . ich habs gestern erfahren , das meine admin vom häkelforum ein buch geschrieben hat , da es erst im oktober erhältlich ist muß ich noch ein paar tage warten um es in meinen händen halten zukönnen . ich wünsche dir einen guten verkauf tanja . gruß martina
http://www.amazon.de/Kettmaschen-H%C3%A4keln-entdeckt-Kuschelige-Winteraccessoires/dp/3772466850/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1316493073&sr=8-3
http://www.amazon.de/Kettmaschen-H%C3%A4keln-entdeckt-Kuschelige-Winteraccessoires/dp/3772466850/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1316493073&sr=8-3
Donnerstag, 15. September 2011
spiralsocke
nun habe ich es geschafft mein erstes paar socken zustricken . die spiralsocke geht ja einfach . doch leider bin ich mit der spitze nicht so recht zufrieden . ich glaube , das mein fehler ist das ich zulocker gestrickt habe . aber ich werde noch einen versuch starten . im internet gibts ein video , ein wenig anders ,wird dort die spitze gestrickt . vielleicht bin ich dann zufrieden . gruß martina
Mittwoch, 14. September 2011
hilfe , hilfe
ich brauche dringend hilfe . in zeeland hat mir wilda diese orginale tuch der schönen zeeländischen tracht geschenkt . da es leider etwas verwaschen ist , möchte ich es nachhäkeln . seit 2 tagen sitze ich hier und versuche die abnahme gleich mäßig zuarbeiten , doch ich schaffe es nicht . nun stelle ich hier die frage : kann mir jemand helfen , das ich das tuch nachhäkeln kann ? das muster ist eigentlich ganz einfach , doch die abnahme das bekomme ich nicht hin . man fängt an der breitesten stelle an mit 1 stäbchen und eine luftmasche . die 2 reihe sind immer bögen die aus 5 luftmaschen bestehen . die kommende reihe ist auch kein problem , aber wie schaffe ich die eine regelmäßige abnahme . ich muß ja immer kleiner werde . ich denke bei jedem mustersatz einen weniger in jeder 4 . reihe ? das wäre sehr schön , wenn mir jemand helfen könnte . gruß martina
maxima +
diese wolle muste ich schon wegen ihrem namen kaufen maxima . als erstes habe ich versucht damit zuhäkeln wie man bei einem anderen post sehen kann . doch das geviel mir nicht , der schal wurde viel zu weit . nun versuche ich es mit dem falschen patent . und das wird super toll . die wolle fühlt sich ganz weich an , und die farben , manchmal erinnert mich der faden an ein buntes klümpchen . eine 8 er nadel brauch ich zum stricken .gekauft habe ich diese tolle wolle in arnemuiden , sehr zu empehlen , tolle bedienung und tolle wolle . gruß martina
Sonntag, 11. September 2011
noch was geschafft heute
dank dem schlechten wetter habe ich etwas ausprobiert , doch ich bin zu dem entschluß gekommen , das das teil sehr unnützt ist . vielleicht denkt ja jemand anderes darüber , dann soll er mir bitte das gegenteil beweisen . ich habe 3 versuche gemacht , das erste war ein schal ( ich nenne das mal so ) mit 2 zöpfen . doch das zu groß , geviel mir nicht , der 2 versuch , habe ich gehäkelt , ( feste maschen ) auch das hat mir nicht gefallen . nun der 3. bersuch , ein zopf . auch das ist nicht das richtige , irgendwie kann man auch nicht damit trinken . muß man vorher den schal abnehmen vom glas ? im internet sieht man einige davon , und die gefallen mir . sieht doch eingentlich ganz einfach aus . gruß martina
häkelschal nach junghanswolle anleitung
nach langer zeit habe ich endlich nochmal was fertig . die anleitung findet man auf der seite von junghanswolle . gebraucht habe ich langtosca light ( ich finde eine super wolle ) da mein bruder freitag heiratet werde ich den schal dann das erste mal tragen . wünsche allen einen schönen sonntag . gruß martina
Donnerstag, 8. September 2011
Abonnieren
Posts (Atom)